
RPS Ausrichtung
ESPECIALLY FOR OUR USERSMit der RPS-Ausrichtung heben Sie Ihre Vorhersagen auf ein neues Niveau. Durch die gezielte Festlegung von Referenzpunkten können Sie die Simulationsergebnisse auf dieselbe Weise ausrichten wie das Messprotokoll, beispielsweise bei optischen Messungen. Somit stellen Sie eine Vergleichbarkeit der Messungen her. Lassen Sie den Verzug nicht wie standardmäßig im Best-Fit anzeigen, sondern wie in Ihrem Messprotokoll. Entdecken Sie jetzt das Potenzial der RPS-Ausrichtung mit Moldex3D!
In unserem heutigen Artikel, bringen wir Ihnen die RPS-Ausrichtung (Reference Point System) in Moldex3D näher. Diese essentielle Funktionalität unterstützt Sie dabei, die Genauigkeit Ihrer Simulationen zu erhöhen und sie mit der Realität vergleichbarer zu machen.
Was ist die RPS-Ausrichtung?
Die RPS-Ausrichtung ist ein Verfahren zur Festlegung von Referenzpunkten auf Ihrem Modell, um die geometrische Ausrichtung bei Simulationen präzise zu steuern. Die Wahl der richtigen Referenzpunkte ist entscheidend, um eine Vergleichbarkeit zum Messprotokoll aus der Praxis herzustellen.
Vorteile der RPS-Ausrichtung:
- Erhöhte Vergleichbarkeit zum realen Messprotokoll: Durch die präzise Festlegung von Referenzpunkten können die Simulationsergebnisse vergleichbarer vorhergesagt werden. Daraus ergibt sich ein zuverlässigeres Hilfsmittel zur Bewertung des Deformationsergebnisses.
- Mit den bisherigen Ausrichtungsfunktionen, konnte die Ausrichtung ausschließlich anhand von Netzknoten des Bauteils durchgeführt werden. Vorteil der Referenzpunktsystem-Ausrichtung ist, dass diese auch die Referenzierung des Bezugspunkts an Geometriemittelpunkte und –kanten ermöglicht.
- Die RPS-Ausrichtung ermöglicht es Anwendern, spezifische Punkte auf dem Modell auszuwählen, die als Referenz für die Ausrichtung dienen. Dabei kommen verschiedene Optionen zur Anwendung, um die Punkte festzulegen und die Fixierungsrichtungen zu bestimmen. Alle gesetzten Punkte werden dabei gleich gewichtet. Grundsätzlich ist bei der Definition der Punkte auch die 3-2-1-Regel einzuhalten. Ist diese Regel nicht eingehalten, erscheint eine Meldung in der Software.
Fazit:
Die Integration der RPS-Ausrichtung in Ihren Simulationsprozess kann signifikante Vorteile in der Qualität und Effizienz Ihrer Produkte bieten. Erkunden Sie diese Funktion in Ihren nächsten Projekten und profitieren Sie von den Vorteilen. Retour à l'aperçu