
Virtuelle Produktentwicklung live – SimpaTec auf der K!
K 2025 – Halle 13 Stand 13/A94 & Halle 11 Stand 11/I53 – Sie sind herzlich eingeladen!
Vom 8. bis 15. Oktober 2025 informieren wir Sie in Düsseldorf über Trends, Technologien und Methoden der ganzheitlichen virtuellen Produktentwicklung. Erleben Sie live vor Ort – persönlich, praxisnah und messbar besser - wie Sie Ihre Prozesse smarter, effizienter und zukunftssicher gestalten können. Besuchen Sie uns in __ Halle 11, Stand 11/I53 und __ Halle 13, Stand 13/A94. Jetzt direkt Termin sichern und mehr erfahren!!
Ihr Projekt ist unser Projekt! Fordern Sie uns!
Im Fokus unserer Präsentationen stehen ganzheitliche virtuelle Produktentwicklungen und integrierte Simulationstechnologien sowie deren praxisnahe Anwendung. Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihre Produkteffizienz steigern, Ressourcen optimal einsetzen und Ihren Entwicklungsprozess stabil & zukunftssicher machen. Gern stehen wir Ihnen bei Ihrem Projekt mit Rat und Tat zur Seite, ob mit kundennahen Beratungsdienstleistungen, bei der punktgenauen, zukunftsorientierten Kombination qualitativ hochwertiger Simulationswerkzeuge, der Auswahl des richtigen Materials, der passenden Hardware, der Zusammenstellung eines individuell zugeschnittenen Weiterbildungskonzeptes für Sie oder Ihre Mitarbeiter – gern sind wir für Sie da und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum optimalen Produkt, Werkzeug und Prozess.
Sie erwartet:
__ Live-Demos aktueller Lösungen und erfolgreicher Praxisbeispiele rund um das Spritzgießen
__ Einblicke in moderne Technologien, zeitgemäße Materialwahl, zukunftssichere Entwicklungsstrategien
__ Experten vor Ort für direkte Beratung und Klärung Ihrer Fragen
__ Networking mit Branchenkollegen und unserem Team
Warum vorbeischauen:
__ Erfahren Sie, wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Umweltaspekte Ihre Entwicklung voranbringen
__ Lernen Sie Methoden und Tools für eine zukunftssichere Produktentwicklung kennen
Vereinbaren Sie jetzt vorab Ihren individuellen Beratungstermin direkt am Messestand.
Falls Sie sich vorab schon mal ein bisschen ins Thema einstimmen wollen, haben wir die perfekte Gelegenheit für Sie 😉!!! Am 11. September 2025 um 10.00 Uhr diskutieren wir in unserem SpotOn "Fehleranalyse im Spritzguss? Ursachen verstehen und präventive Maßnahmen ergreifen" umfassend verbreitete Ursachen von Bauteilfehlern, wie Materialfehler, Prozessparameter oder Werkzeugprobleme. Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten einer frühzeitigen Fehleranalyse, -beurteilung und mit welchen präventiven Maßnahmen etwaige wirtschaftliche Auswirkungen reduziert werden können. Im Fokus stehen ebenfalls technologische Innovationen, wie beispielsweise der Einsatz von KI und Machine Learning den Anwender unterstützen Muster in Fehlerdaten zu erkennen und präventive Maßnahmen zu optimieren oder auch moderne Simulationstechniken, die potenzielle Probleme im Vorfeld identifizieren und eine Behebung erleichtern! Jetzt anmelden!
Besuchen Sie uns auf der K - Stand 11I53 und 13A94.
Wir freuen uns auf Sie, Ihre Fragen, Ihr Projekt.
Break your limits.