Turtle-Projekt
Ein wirtschaftliches, zykluszeit-optimiertes Verfahren und Endprodukt
Das 'Turtle-Projekt'
Das 'TURTLE PROJEKt' ist ein Gemeinschaftprojekt der Contura MTC GmbH, Cycle Temp, Formconsult Werkzeugbau GmbH, Konstruktionsbüro Hein GmbH, KraussMaffei sowie der SimpaTec. Es zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn von Anfang an gemeinsam Lösungen erarbeitet werden. Das Ergebnis ist ein absolut wirtschaftliches, zykluszeit-optimiertes Verfahren mit einem Endprodukt, das in puncto Qualität keine Kompromisse eingeht. Alle beteiligten Unternehmen sind in Deutschland ansässig und ergänzen sich optimal.

Die Mission des Turtle-Projekts
Die Schildkröte ist durch ihre besondere Exposition in den leider völlig mit Plastikmüll verseuchten Meeren zu einem Symbol für die vom Menschen verursachte Verschmutzung der Natur geworden. Neben einem konsequenten Recycling müssen neue Materialien und innovative Herstellungsverfahren eingesetzt werden, um unseren Planeten auch für nachfolgende Generationen lebenswert zu erhalten. Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe bieten hier eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Materialien. Diese innovative Lösung reduziert den CO2-Fußabdruck und fördert eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Am Beispiel einer nachhaltigen Sandwich-Lösung mit einem energieeffizienten Spritzgusswerkzeug mit besonders konturnaher Temperierung in Verbindung mit einer Maschinen-Performance auf höchstem Niveau wird aufgezeigt, wie außen eine hohe Oberflächenqualität erreicht und im Inneren ein recyceltes Material verwendet wird. Jeder der Projektpartner übernimmt einen ganz individuellen Teil gemäß ihrer vorrangingen Expertise ein.

Von Anfang an war klar, dass der Produktionsprozess optimal ablaufen muss. Nichts wurde dem Zufall überlassen. SimpaTec hat die Simulationen beigesteuert, um mögliche Problemstellen schon lange vor der Produktion zu erkennen und schlussendlich auch zu beseitigen.