SpotON "Fehleranalyse im Spritzguss"
20. Aug 2025

SpotON "Fehleranalyse im Spritzguss"


Ursachen verstehen, präventive Maßnahmen ergreifen!!
Auf geht‘s zur Herbstausgabe: diesmal richten wir unseren Spot auf das Thema „Fehleranalyse im Spritzguss: Ursachen verstehen und präventive Maßnahmen ergreifen“! Jetzt direkt anmelden - am 11.09.2025 ab 10.00 Uhr präsentieren und diskutieren wir gemeinsam mit Fachexperten der Branche Methoden und Technologien, die Bauteilfehler berechenbar machen und neue Maßstäbe setzen.

Sie sind herzlich eingeladen – informieren Sie sich umfassend über verbreitete Ursachen von Bauteilfehlern, wie Materialfehler, Prozessparameter oder Werkzeugprobleme. Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten einer frühzeitigen Fehleranalyse, -beurteilung und mit welchen präventiven Maßnahmen etwaige wirtschaftliche Auswirkungen reduziert werden können. Im Fokus stehen zudem technologische Innovationen, wie beispielsweise der Einsatz von KI und Machine Learning, die den Anwender unterstützen Muster in Fehlerdaten zu erkennen und präventive Maßnahmen zu optimieren oder auch moderne Simulationstechniken, die potenzielle Probleme im Vorfeld identifizieren und eine Behebung erleichtern.

Ein besonders herzlicher Dank geht an unsere Fachreferenten __ Alexander Näck, Expert Trainer, Abteilung Spritzguss/Additive Fertigung beim SKZ Würzburg, __ Thomas Mann, Geschäftsführer der Plexpert GmbH sowie __ Alexander Streicher, Teamkoordinator Kunststoff beim BZL - Bildungszentrum Lenzing GmbH, für die aktive Unterstützung und dafür, dass sie erworbenes und praxiserprobtes Expertenwissen und Einsatzerfahrungen mit uns teilen.

A G E N D A
10.00 Uhr    "Willkommen zu unseren SpotON's"
                      Florian Aichberger, SimpaTec GmbH
10.10 Uhr    "Probleme erkennen, Ursachen beseitigen, Wissen verankern
                      - Vom Umgang mit Spritzgießfehlern in der Praxis -"
                      Thomas Mann, Plexpert GmbH
10.30 Uhr    "Digitale Fehlersuche"
                      Alexander Näck, SKZ Würzburg
10.50 Uhr    "Vom Fehler zur Stärke – Wie wir Menschen im BZL befähigen,
                     
technische Probleme zu meistern"
                      Alexander Streicher, BZL - Bildungszentrum Lenzing
11.10 Uhr    "Virtuelle Fehlerdiagnose im Spritzguss: Simulation, KI-Unterstützung
                      und proaktive Prozessoptimierung"
                      Dr. Michael Bosse, SimpaTec Engineering GmbH
11.30 Uhr    Diskussion der Chatfragen
                      Florian Aichberger, SimpaTec GmbH

Moderiert wird die digitale Veranstaltung von __ Florian Aichberger, Geschäftsführer, SimpaTec Österreich. Während der gesamten Veranstaltung ist es mögliche Fragen im Chat zu stellen, die wichtigsten Chatfragen werden in der Diskussionsrunde am Ende des SpotON's beantwortet.

Lassen Sie uns gemeinsam das Innere des Bauteils analysieren, das Bewusstsein für Fehlerquellen erhöhen, um die Bauteilqualität zu sichern, die Prozessstabilität zu gewährleisten. Wir wünschen Ihnen eine inspirierende und informative Veranstaltung!
Melden Sie sich jetzt an!!

Bleiben Sie mit uns up-to-date!
Break your limits.
 

Back to overview